Ensembles & Projekte
Die nächste Stufe im Bereich KINDERSINGEN richtet sich an Mädchen und Buben der 3.Klassen Volksschule bis einschließlich der 2.Klasse Gymnasium bzw. NMS.
Der vorherige Besuch der „Juniors“ ist von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.
Wichtige Schwerpunkte des sehr lustbetonten und spielerischen Lernens bilden neben der Ausbildung der Sing- und Sprechstimme Bereiche wie ganzheitliches Musizieren, Rhythmustraining, mehrstimmiges Singen (Kanons und zweistimmige Liedsätze, …) und elementare Inhalte der Musiktheorie. Wichtig dabei ist auch, dass die Kinder eine möglichst große Vielfalt an Stücken und Liedern – vom Kinderlied bis zum Rap, vom Volkslied bis zum Jazzkanon – kennen lernen. Bei musikalischen Veranstaltungen bietet sich immer wieder die Gelegenheit, das Gelernte auch vor Publikum zu präsentieren.
Der Unterricht für Kinder, die die 1. bzw. 2.Klasse Volksschule besuchen, versteht sich als grundlegende Arbeit rund um die menschliche Stimme und den Körper.
Bewegungsspiele, Lieder, Sprechstücke (Raps, Kanons) werden auf vielfältige, vor allem aber spielerische Art erlernt und der kreative Umgang mit musikalischen Inhalten gefördert.
Die jüngsten Streicherschüler (Einstieg ab dem 2. Lernjahr möglich)
Besetzung: Violinen, Violen, Celli, Kontrabässe
Mit viel Freude und großem Engagement präsentiert sich bei den Jungen Mozarts der Streichernachwuchs der Musikschule Wels